im Augenblicke als

im Augenblicke als
- {the moment when} = die klaren Augenblicke (Medizin) {lucid intervals}+ = lichte Augenblicke haben (Medizin) {to have lucid intervals}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenblicke der Zärtlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Augenblicke der Zärtlichkeit Originaltitel हे राम Hey Ram …   Deutsch Wikipedia

  • Siebzehn Augenblicke des Frühlings — Filmdaten Deutscher Titel Siebzehn Augenblicke des Frühlings Originaltitel Семнадцать мгновений весны (Semnadzat mgnowenij wesny) …   Deutsch Wikipedia

  • Es gibt im Menschenleben Augenblicke —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (II, 3). Feldmarschall Illo und Graf Terzky sind der Meinung, dass es ein Fehler war, Oktavio Piccolomini mit der Führung einiger Regimenter zu betrauen. Wallenstein jedoch ist… …   Universal-Lexikon

  • Hassgesang — ist eine konspirativ agierende Rechtsrock Band aus Teltow[1], die bisher auch zwei Alben (Frei sein und Augenblicke) unter dem Kürzel H.G. veröffentlicht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Diskografie 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bourignon, Antoinette — Bourignon, Antoinette, wurde den 13. Januar 1616 zu Lille mit einer so häßlichen Gestalt geboren, daß ihre Familie Rath hielt, ob man das Kind ersticken sollte. Als man sie in ihrem 29. Jahre verheirathen wollte, entfloh sie in dem Augenblicke,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fiktion — (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktional — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktionalität — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktiv — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perpetua, SS. (4) — 4SS. Perpetua et Soc. M. M. (7. al. 4. März, al. 2. Febr.) Die berühmten Acten der hhl. Perpetua, Felicitas8, Satur, Vivia, Saturninus, Revocatus und Secundulus sind aus der Bibliothek des Klosters Catina um die Mitte des siebenzehnten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”